
Pinot Gris «Bovel»
Ein Weisswein mit Ausdruck, Frische und regionaler Identität: Der Pinot Gris «Bovel» stammt aus schieferhaltigen Lagen rund um Fläsch. Die Trauben werden sorgfältig gelesen und im Edelstahltank ausgebaut, um die sortentypische Aromatik zu bewahren. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen Birnen, Zitrusfrüchten und einem Hauch von Honig. Am Gaumen präsentiert sich der Wein cremig, ausgewogen und mit mineralischer Tiefe – ein charaktervoller Pinot Gris aus der Bündner Herrschaft.
8–10 °C
Enthält Sulfite
Ein Weisswein mit Ausdruck, Frische und regionaler Identität: Der Pinot Gris «Bovel» stammt aus schieferhaltigen Lagen rund um Fläsch. Die Trauben werden sorgfältig gelesen und im Edelstahltank ausgebaut, um die sortentypische Aromatik zu bewahren. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen Birnen, Zitrusfrüchten und einem Hauch von Honig. Am Gaumen präsentiert sich der Wein cremig, ausgewogen und mit mineralischer Tiefe – ein charaktervoller Pinot Gris aus der Bündner Herrschaft.
8–10 °C
Enthält Sulfite

Handwerk & Herkunft
Unsere Weine entstehen in sorgfältiger Handarbeit auf 6 Hektar Rebfläche in Fläsch. Der naturnahe Anbau und der schonende Ausbau im Keller lassen die Herkunft in jeder Flasche spürbar werden.

Sicher & schnell geliefert
Wir verpacken unsere Weine sorgfältig – damit jede Flasche heil bei Ihnen ankommt. Versandkostenfrei ab CHF 300.– Bestellwert. Die Lieferung erfolgt in wenigen Werktagen direkt zu Ihnen nach Hause.

Degustieren in Fläsch
Lernen Sie unsere Weine dort kennen, wo sie entstehen. Wir laden Sie ein zur Degustation in unserem Keller – persönlich, ungezwungen und mit viel Freude am Wein.
Häufige Fragen
Wir liefern innerhalb der Schweiz in der Regel innert 2–4 Werktagen. Die Weine werden bruchsicher verpackt und per Post direkt zu Ihnen nach Hause gesendet. Ab einem Bestellwert von CHF 300.– ist der Versand kostenlos.
Unsere Weine lagern Sie am besten an einem kühlen, dunklen Ort mit konstanter Temperatur – idealerweise zwischen 10 und 15 °C. Sowohl Weiss- als auch Rotweine mit Naturkorken sollten liegend gelagert werden, damit der Korken feucht bleibt. So bewahren die Weine ihre Qualität über Jahre.
AOC Graubünden und AOC St. Gallen sind geschützte Ursprungsbezeichnungen. Sie garantieren, dass die Trauben aus der jeweiligen Region stammen und nach klar definierten Qualitätsrichtlinien verarbeitet wurden. VdP Suisse („Vin de Pays Suisse“) ist eine nationale Herkunftsbezeichnung für Schweizer Weine, die nicht unter eine kantonale AOC fallen – zum Beispiel, wenn sie aus Trauben verschiedener Kantone bestehen.
Unsere Weissweine trinken Sie idealerweise jung – innerhalb von 2 bis 4 Jahren ab Jahrgang. Rotweine wie der Pinot Noir oder das Merlot-Malbec-Cuvée entfalten über mehrere Jahre ihre Tiefe und Komplexität. Bei richtiger Lagerung reifen sie elegant weiter.